Aufgaben und Ziel des Quartiersbeirats
Der Quartiersbeirat begleitet die Umsetzung des Förderprogramms Lebendige Zentren und Quartiere (LZQ) im Gebiet Baumschulenstraße – Köpenicker Landstraße. Er vertritt die Interessen der Bewohner:innen, Einrichtungen, Vereine, Initiativen und Gewerbetreibenden und trägt damit wesentlich zur lebendigen Entwicklung des Quartiers bei.
Zusammensetzung und Wahl
Der Quartiersbeirat besteht aus bis zu 15 gewählten Mitgliedern, die alle zwei Jahre neu bestimmt werden. Er setzt sich aus einer Gruppe engagierter Personen zusammen, die im Fördergebiet leben oder arbeiten – darunter Bewohner:innen, Vertreter:innen sozialer und kultureller Einrichtungen, Vereine, Gewerbetreibende und Immobilieneigentümer:innen. Gemeinsam spiegeln sie die Vielfalt des Quartiers wider und bringen unterschiedliche Perspektiven in die Arbeit ein. Aktuell besteht der Beirat aus 12 Mitgliedern, welche am 14. Oktober 2025 im Rahmen einer öffentlichen Wahlveranstaltung unter Beteiligung von Bezirksstadträtin Dr. Claudia Leistner gewählt wurden. Die Amtszeit beträgt zwei Jahre, insgesamt soll der Quartiersbeirat den gesamten Förderzeitraum von voraussichtlich rund zehn Jahren begleiten. Grundlage der gemeinsamen Arbeit ist eine Geschäftsordnung, auf deren Basis noch im Laufe des Jahres 2025 die nneuen Sprecher:innen gewählt werden.

Aufgaben und Beteiligung
Der Quartiersbeirat trifft sich regelmäßig zu öffentlichen Sitzungen, in denen über aktuelle Projekte, Planungen und Entwicklungen informiert wird. Interessierte Bewohner:innen und Akteur:innen sind herzlich eingeladen, an den Sitzungen teilzunehmen und sich einzubringen. Neben den Plenumssitzungen organisiert der Beirat auch thematische Arbeitsgruppen, in denen konkrete Themen vertieft und gemeinsame Ideen weiterentwickelt werden. Darüber hinaus fungiert er als lokale Jury des Gebietsfonds und entscheidet über die Förderung kleinerer Projekte, die das Zusammenleben, das Miteinander und die Attraktivität des Quartiers stärken.
Mitmachen
Wer sich aktiv beteiligen möchte, kann sich bei den nächsten Wahlen zur Kandidatur aufstellen lassen. Mitmachen können alle, die im Fördergebiet leben oder arbeiten und über 18 Jahre alt sind. Die nächste Neuwahl findet voraussichtlich im Jahr 2027 statt. Derzeit sind drei Sitze unbesetzt; daher besteht die Möglichkeit, im Rahmen einer Sitzung als Nachrücker:in in den Beirat gewählt zu werden. Melden Sie sich bei Interesse gerne beim Team der Gebietssteuerung. Insgesamt bietet der Quartiersbeirat eine lebendige Plattform für Austausch, Mitgestaltung und gemeinsames Engagement – für ein starkes, offenes und zukunftsfähiges Quartier Baumschulenstraße – Köpenicker Landstraße.
Kommende Sitzungstermine:
21. Sitzung am 20.01.26
22. Sitzung am 17.02.26
Protokolle
18. Sitzung vom 15.07.25
17. Sitzung vom 20.05.25
16. Sitzung vom 08.04.25
15. Sitzung vom 18.02.25
14. Sitzung vom 21.01.25
13. Sitzung vom 29.11.24
12. Sitzung vom 17.10.24
11. Sitzung vom 16.07.24
10. Sitzung vom 18.06.24
09. Sitzung vom 16.04.24
08. Sitzung vom 19.03.24
07. Sitzung vom 20.02.24
06. Sitzung vom 16.01.24
05. Sitzung vom 21.11.23
04. Sitzung vom 17.10.23
03. Sitzung vom 19.09.23
02. Sitzung vom 29.08.23
01. Sitzung vom 20.06.23
Geschäftsordnung des Quartiersbeirats