Willkommen auf der Internetseite des Lebendigen Zentrums Baumschulenstraße – Köpenicker Landstraße.

Hier erfahren Sie alle Neuigkeiten und aktuellen Entwicklungen zum Fördergebiet „Baumschulenstraße – Köpenicker Landstraße“ sowie Hinweise auf geplante Veranstaltungen und Aktivitäten. Darüber hinaus finden Sie hier Informationen zum Förderprogramm „Lebendige Zentren und Quartiere“, dem Integrierten städtebaulichem Entwicklungskonzept (ISEK) sowie zu den vorgesehenen Maßnahmen und Projekten. Zudem stellt sich das Geschäftsstraßenmanagement mit seinen Handlungsschwerpunkten zur Profilierung des Zentrenbereichs Baumschulenstraße vor.

Gebietsfonds

Der Gebietsfonds bietet finanzielle Unterstützung für kleine und große Maßnahmen, Projekte und Ideen. Es ist möglich, dass bis zur Hälfte der Kosten gefördert werden können für Projekte, die einen positiven Effekt auf die Geschäftsstraßen und die Zentrenfunktionen im LZQ-Fördergebiet „Baumschulenstraße – Köpenicker Landstraße“ haben.

Newsletter

Abonnieren Sie den Newsletter des LZQ Baumschulenstraße – Köpenicker Landstraße und erhalten Sie aktuelle Informationen zu Veranstaltungen, Aktivitäten und Projekten im Fördergebiet per E-Mail.

Aktuelles

  1. Änderung der Sprechzeiten ab 2025

    Ab Januar 2025 stehen Ihnen das Team des Geschäftsstraßenmanagements (GSM) und die Gebietsbeauftragten abwechselnd jeden Dienstag von 9:30 bis 15:00 Uhr persönlich zur Verfügung.

    Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

  2. Start der Plakatkampagne

    Am 01. November ist unsere LZQ-Plakatkampagne an den S-Bahnhöfen Baumschulenweg und Plänterwald gestartet. Auch in den kommenden Monaten werden verschiedene Motive und Akteure aus dem Gebiet auf den Plakaten zu sehen sein – blieben Sie also gespannt.

    Ab 2025 werden wir die Plakataktion am Standort S-Bahnhof Baumschulenweg fortführen.

    Plakatkampagne 2024
    Plakatkampagne 2024
    mehr
  3. Baustart am Lakegrund

    Vielleicht haben Sie es schon bemerkt: Am 28. Oktober 2024 wurden die Bauzäune für die Qualifizierung der Grünanlage Lakegrund aufgestellt. Bis voraussichtlich Ende 2026 wird hier eine klimaresiliente und nachbarschaftliche Grünoase geschaffen, bei der Barrierefreiheit und die Erhaltung der Biodiversität eine wichtige Rolle spielen.

    Weitere Informationen finden Sie auf unserer Projektseite, in Kürze vor Ort oder in der Pressemitteilung.

    mehr
  4. Start des 2. Bauabschnitts der Außenanlagen an der Sophie-Brahe-Schule

    Anfang September haben die landschaftsgärtnerischen Arbeiten am 2. Bauabschnitt des Schulhofes begonnen. Die Sophie-Brahe-Schule befindet sich Am Plänterwald 17-23, 12435 Berlin.

    Die Arbeiten sollen voraussichtlich bis Ende dieses Jahres abgeschlossen sein. Die Bauüberwachung übernimmt das Grünflächenamt, Abteilung Objektplanung. Eine ausführliche Beschreibung der Maßnahme wird es demnächst hier auf der Website, unter Projekte, geben.

    mehr