Veranstaltungen Archiv

  1. Öffentliche Veranstaltung #3: Neues Stadtquartier „Dreieck Späthsfelde“

    Seien Sie dabei und gestalten Sie aktiv mit: Entdecken Sie die überarbeiteten Konzepte für das neue Stadtquartier ‚Dreieck Späthsfelde‘ und bringen Sie Ihre Ideen direkt ein.

    Am Mittwoch, den 15. Oktober 2025, stellen die drei Planungsteams die überarbeiteten Struktur- und Nutzungskonzepte für das neue Stadtquartier „Dreieck Späthsfelde“ vor. Die Konzepte berücksichtigen die Anregungen und Hinweise aus den vorherigen Veranstaltungen und bilden die Grundlage für die weitere Entwicklung des Rahmenplans ab 2026.

    Nach der Präsentation haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, in einem offenen Rundgang die Entwürfe mit den Teams zu diskutieren und weitere Hinweise einzubringen. Die Veranstaltung richtet sich an alle Interessierten aus der Nachbarschaft und der Stadtgesellschaft.

    Zeit & Ort: 18:00 – 20:30 Uhr, Späth’sche Baumschulen, Späthstraße 80/81, 12437 Berlin

    Anmeldung: Eine vorherige Anmeldung wird erbeten: Hier anmelden

    Weitere Informationen und Veranstaltungsflyer finden Sie hier!

    mehr
  2. Neuwahl des Quartiersbeirats

    Am 14. Oktober 2025 findet ab 18:30 Uhr in der Volkshochschule (Baumschulenstraße 79-81) die Neuwahl des Quartiersbeirats statt.

    Nehmen Sie an der Wahl zum Quartiersbeirat teil oder kandidieren Sie selber und bringen Sie sich sowie Ihre Ideen in die Entwicklung des Fördergebiets Lebendige Zentren und Quartiere (LZQ) Baumschulenstraße – Köpenicker Landstraße ein!

    Weitere Informationen zum Quartiersbeirat und der Neuwahl finden Sie hier.

    mehr
  3. Ausflug ins „Alte Eierhäuschen“ – Alt-Berliner Lieder und Lebensgeschichten

    Am Sonntag, den 05.10.2025 lädt der gemeinnützige Verein KULTURspreePARK und das Restaurant Ei-12437-B zum Ausflug ins Alte Eierhäuschen ein. 15.00 Uhr – Kaffeeklatsch am Kaffeetisch: Kaffee und Kuchen genießen, Mitsingen bei bekannten (Alt-)Berliner Liedern 18.00 Uhr – KUsPA meets Artist: Spreesalon und Dinner, Lesung und Begegnung mit Opernsängerin Sabine Passow/ Eni Hilgrid Wo? Altes Eierhäuschen […]

    Am Sonntag, den 05.10.2025 lädt der gemeinnützige Verein KULTURspreePARK und das Restaurant Ei-12437-B zum Ausflug ins Alte Eierhäuschen ein.

    15.00 Uhr – Kaffeeklatsch am Kaffeetisch: Kaffee und Kuchen genießen, Mitsingen bei bekannten (Alt-)Berliner Liedern

    18.00 Uhr – KUsPA meets Artist: Spreesalon und Dinner, Lesung und Begegnung mit Opernsängerin Sabine Passow/ Eni Hilgrid

    Wo? Altes Eierhäuschen – Spreesalon & Restaurant Ei-12437-B www.ei-12437.berlin

    Reservierung & Kontakt: info@kulturspreepark.de

    mehr
  4. Zentrumstreff

    Am Dienstag, den 30. September 2025 ab 18.30 Uhr lädt das Geschäftsstraßenmanagement Gewerbetreibende, Akteure und Interessierte zum Zentrumstreff im Quartiersbüro in der Glanzstr. 2 ein.

    Wir freuen uns auf einen regen Austausch mit Ihnen zu folgenden Themen:

    • Vorbereitung und Organisation eines Adventsmarktes Ende November/ Anfang Dezember 2025
    • Planung des Adventskalenders für 2025
    • Gemeinsame Online-Präsenz: Optimierung und Weiterentwicklung des digitalen Schaufensters sowie eventuelle weitere Nutzungsmöglichkeiten der von uns bereits 2024 und 2025 genutzten Werbefläche auf dem S-Bhf. Baumschulenweg

    Zusätzlich bleibt ausreichend Zeit, um auf Ihre individuellen Fragen und Anliegen einzugehen. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Wir freuen uns, wenn Sie dabei sind! Für Snacks und Getränke ist gesorgt.

    mehr
  5. Mitgestalten: Zukunft des Sportparks am Rodelberg

    Am Dienstag, den 23. September 2025, von 17 bis 20 Uhr, lädt das Bezirksamt Treptow-Köpenick alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich zur Teilnahme am öffentlichen Planungsworkshop zur Erarbeitung eines umsetzungsorientierten Standortentwicklungskonzepts „Sportpark am Rodelberg“ ein.

    Die Veranstaltung findet im Bootshaus der Treptower Rudergemeinschaft e.V. statt (Neue Krugallee 219–231, 12437 Berlin). Vor Ort wird die Gelegenheit bestehen, gemeinsam mit anderen Bürger:innen, Sportvereinen, selbstorganisierten Sportgruppen, betroffenen Akteur:innen sowie unserem Quartiersbeirat Ideen, Vorschläge und Anregungen für die zukünftige Nutzung und Gestaltung des Sportparks zu entwickeln. Die Ergebnisse können später in das Standortentwicklungskonzept „Sportpark am Rodelberg“ einfließen.

    Um eine Anmeldung für die Teilnahme am Planngsworkshop wird gebeten. Weitere Informationen über Ihre Beteiligungsmöglichkeiten finden Sie außerdem auf diesem Plakat.

    Weitere Informationen und Hintergründe zu dem LZQ geförderten Projekt finden Sie hier.

    mehr
  6. Tag des Plänterwaldes 2025

    Am Sonnabend, den 20. September 2025, laden unter anderem die Waldschule Plänterwald und die BI Pro Plänterwald zum Tag des Plänterwaldes 2025 ein. Der Tag des Plänterwaldes findet im Rahmen der Deutschen Waldtage statt und soll die Menschen für Ihre Umgebung und die Natur sensibilisieren. Es gibt ein buntes und abwechslungsreiches Programm mit Führungen, Kultur, […]

    Am Sonnabend, den 20. September 2025, laden unter anderem die Waldschule Plänterwald und die BI Pro Plänterwald zum Tag des Plänterwaldes 2025 ein.

    Der Tag des Plänterwaldes findet im Rahmen der Deutschen Waldtage statt und soll die Menschen für Ihre Umgebung und die Natur sensibilisieren.

    Es gibt ein buntes und abwechslungsreiches Programm mit Führungen, Kultur, Waldimbiss, Gesprächsrunden und Basteln für Groß und Klein. Die Führungen werden zu den Themen „Historie & biologische Vielfalt des Plänterwaldes“, „Pilze im Plänterwald“ und „Das Eierhäuschen –damals und heute“ angeboten.

    Die Veranstaltung wird mit Geldern der Kiezkasse Plänterwald finanziert.

    Informationen zu genauen Orten und Zeiten der einzelnen Angebote: Plakat

    mehr
  7. Bezirksbürgermeister lädt ein: Kieztour Baumschulenweg

    Am Samstag, den 6. September 2025, lädt Bezirksbürgermeister Oliver Igel gemeinsam mit der SPK zur Kieztour „Baumschulenweg – in Ruhe ins Gespräch kommen“ ein.

    Entdecken Sie verborgene Ecken, grüne Oasen und besondere Geschichten im Stadtteil und tauschen Sie sich mit Nachbar:innen aus. Die Tour endet im Kinder-, Jugend- und Familienzentrum RumBa.

    Treffpunkt: Wiese am „Baumschulen Ufer“ (Spree & Britzer Verbindungskanal)
    Anmeldung bis 03.09.2025: Hier anmelden
    Mehr Infos & Online-Vorhaben: mein.Berlin.de
    Pressemitteilung vom 20.08.2025: KIEZTOUR Baumschulenweg am 06.09.2025 : „Baumschulenweg – in Ruhe ins Gespräch kommen.“ – Berlin.de

    mehr
  8. BaumUfer Festival

    Am 06.09.25 lädt das Baume Kollektivchen von 12 bis 22 Uhr zum BaumUfer Festival am Baumschulenufer ein.

    Am 06.09.25 findet von 12 bis 22 Uhr das BaumUfer Festival am Baumschulenufer statt. Das Festival wird durch Baume Kollektivchen organsiert, um einen Begegnungsort für die Nachbarschaft zu schaffen und gemeinsam „Festival-Vibes“ zu kreieren.

    Folgendes ist geplant: Tea Time & Techno
    Kostüme, Glitzer & Flow Arts
    Live Musik & DJ-Sets
    Workshops & Interaktion
    Pizza & Curry

    mehr
  9. Keine Sprechstunde am 29.07.25

    Wegen der Sommerferien entfällt die Sprechstunde am 29.07.2025. Ab dem 05.08.2025 sind wir wieder wie gewohnt ab 09:00 Uhr vor Ort für Sie da.

    Wegen der Sommerferien entfällt die Sprechstunde am 29.07.2025. Ab dem 05.08.2025 sind wir wieder wie gewohnt ab 09:00 Uhr vor Ort für Sie da.

    mehr
  10. 18. Quartiersbeiratsitzung

    Der Quartiersbeirat trifft sich jeden dritten Dienstag im Monat um 18.30 Uhr im Quartiersbüro in der Glanzstraße 2.

    Der Termin im Juli findet wegen der Sommerferien schon am ersten Dienstag statt.

    Wir laden alle Interessierten herzlich ein an der Sitzung teilzunehmen.

    Weitere Informationen zum Quartiersbeirat finden Sie hier.

    mehr