Kleinteilige Tiefbaumaßnahme an der Kreuzung Schraderstraße / Heidekampweg

Ziel

Dieses Projekt ist Teil der übergeordneten Maßnahme „Kleinteilige Tiefbaumaßnahmen im Straßennetz“ im Fördergebiet Baumschulenstraße – Köpenicker Landstraße. Durch kleinere bauliche Eingriffe soll die Verkehrssicherheit im öffentlichen Straßenraum vor allem für Fußgänger:innen und Radfahrende verbessert, Barrieren abgebaut und die Aufenthaltsqualität erhöht werden. Dieses geschieht z.B. durch Bordsteinabsenkungen, Gehwegvorstreckungen und Bänke. Die Umsetzung der Arbeiten erfolgt durch den Fachbereich Tiefbau des Straßen- und Grünflächenamts Treptow-Köpenick.

Dieses Unterprojekt der „Kleinteilige Tiefbaumaßnahmen im Straßennetz“ sieht vor, den Bereich an der Kreuzung Schraderstraße / Heidekampweg – insbesondere im Umfeld der angrenzenden Kita – aufzuwerten. Eine Gehwegvorstreckung sowie eine Bodenmarkierung in der Schraderstraße werden das Parken im Kreuzungsbereich verhindern und die Einsehbarkeit in den Straßenraum verbessern. Damit wird der Kreuzungsbereich insbesondere für Kinder sicherer. Auch die Querung über den Heidekampweg wird durch Markierungen erleichtert. Die bisher ungenutzte vollflächig gepflasterte Fläche vor der Kita soll im Bereich der Bäume entsiegelt werden. Damit erhalten die Bäume mehr Platz im Wurzelbereich und die Versickerungsflächen haben eine positive Wirkung auf das Mikroklima. Hier ergibt sich die Möglichkeit der Bepflanzung z.B. durch Baumscheibenpatenschaften. Die Aufenthaltsqualität wird außerdem durch zwei Bänke erhöht, die zum Verweilen für die Nachbarschaft und Kitaeltern einladen. Es werden ein weiterer Baum gepflanzt und Fahrradbügel aufgestellt.

Verfahren und Zeitplan

Die Baumaßnahme in der Schraderstraße Ecke Heidekampweg wird bis Ende 2025 umgesetzt.

Grundlage für die Maßnahme ist die in 2023-24 erstellte Verkehrsuntersuchung Baumschulenstraße, die auch für die angrenzenden Straßenräume Maßnahmenvorschläge formuliert. Die Finanzierung setzt sich aus Mitteln des Bundes und des Landes Berlin über das Förderprogramm „Lebendige Zentren und Quartiere“ (LZQ) zusammen. Hier stehen jährlich Mittel für kleinteilige Maßnahmen zur Verfügung.

Beteiligung der Öffentlichkeit

Im Rahmen der Verkehrsuntersuchung Baumschulenstraße fand eine umfangreiche Beteiligung der Anwohner:innen statt.

Impressionen des Projekts

Projektsteckbrief

Ziel
Verbesserung der Verkehrssicherheit und Aufenthaltsqualität

Maßnahmenträger
Straßen- und Grünflächenamt, Fachbereich Tiefbau

Planung
Straßen- und Grünflächenamt, Fachbereich Tiefbau

Finanzierung
Städtebauförderprogramm „Lebendige Zentren und Quartiere“

Stand der Maßnahme
Maßnahme in Umsetzung