Qualifizierung der Außenanlagen Sophie-Brahe-Schule

Ziel

Das Ziel der Maßnahme war es, den Teilbereich des Schulhofs zwischen dem Modularen Ergänzungsbau (MEB) und dem Altbau zukunftsfähig zu erneuern und dabei auch eine Altlastenbeseitigung durchzuführen.

Im Zuge der Umgestaltung wurde der Schulhof vielseitiger und attraktiver gestaltet, indem verschiedene Ruhe-, Aufenthalts- und Aktivitätsbereiche entstanden. Durch eine Sitzstufenmauer wurde nicht nur ein Pausentreffpunkt geschaffen, sondern auch ein Bereich, der sich für Unterricht im Freien eignet. Eine intensive Neubepflanzung von Sträuchern und Gehölzen wurde ebenso durchgeführt, um Brut- und Nährgehölze für Vögel und Insekten zu schaffen. Diese ergänzen nun die Wiesenlandschaft und bieten wertvollen Lebensraum, der zur Förderung der Artenvielfalt beiträgt. Zusätzlich wurde beim Umbau des Schulhofs eine dezentrale Regenwasserversickerung integriert, um eine nachhaltige Wasserbewirtschaftung sicherzustellen.

Schulhofplanung 2. Bauabschnitt © BA, SGA Treptow-Köpenick

Verfahren und Zeitplan

Mit der Umgestaltung wurde im zweiten Halbjahr 2024 begonnen. Gebaut wurde bis Frühjahr 2025. In den nun folgenden Jahren wird die Fertigstellungs- und Entwicklungspflege der Grünflächen durch Mittel aus dem Städtebauförderungsprogramm „Lebendige Zentren und Quartiere“ (LZQ) finanziert. Diese Pflege gewährleistet das fachgerechte Anwachsen und Gedeihen der neu gepflanzten Vegetation. Ein weiterer Bauabschnitt ist ebenfalls vorgesehen, dessen Anmeldung in das LZQ-Programm noch geplant ist.

2. Bauabschnitt Sophie-Brahe-Schule © STERN GmbH 2024
Qualifizierung der Außenanlagen Sophie-Brahe-Schule © STERN GmbH 2024

Beteiligung der Öffentlichkeit

Die Planungen wurden mit der Schulgemeinschaft abgestimmt.

Impressionen des Projekts

Ziel
Erneuerung der Außenanlagen

Maßnahmenträger
Bezirk Treptow-Köpenick Berlin, Straßen- und Grünflächenamt, FB Grün

Planung
Bezirk Treptow-Köpenick Berlin, Straßen- und Grünflächenamt, FB Grün

Ausführende Firma GaLaBau
Joachim Sünder – Garten-, Landschafts-, und Sportplatzbau

Finanzierung
Städtebauförderprogramm „Lebendige Zentren und Quartiere“

Stand der Maßnahme
in Umsetzung