Ziel
Dieses Projekt ist Teil der übergeordneten Maßnahme „Kleinteilige Tiefbaumaßnahmen im Straßennetz“ im Fördergebiet Baumschulenstraße – Köpenicker Landstraße. Durch kleinere bauliche Eingriffe soll die Verkehrssicherheit im öffentlichen Straßenraum vor allem für Fußgänger:innen und Radfahrende verbessert, Barrieren abgebaut und die Aufenthaltsqualität erhöht werden. Dies geschieht z.B. durch Bordsteinabsenkungen, Gehwegvorstreckungen und Bänke. Die Umsetzung der Arbeiten erfolgt durch den Fachbereich Tiefbau des Straßen- und Grünflächenamts Treptow-Köpenick.
Im Rahmen des Bauvorhabens in der Rinkartstraße / Bodelschwingstraße wurden die Wegebeziehung durch das Neupflastern verbessert und die Aufenthaltsqualität wurde durch fünf neue Bäume und zwei Bänke erhöht. Durch kleinteilige Entsiegelungsmaßnahmen kann mehr Regenwasser versickern.
Verfahren und Zeitplan
Die Baumaßnahme in der Rinkartstraße Ecke Bodelschwingstraße wurde im Herbst 2024 abgeschlossen.
Grundlage für die Maßnahme war das im Jahr 2023 erstellte Freiraumkonzept zur Quartiersentwicklung Baumschulenweg, welches unter Beteiligung der Anwohner:innen durchgeführt wurde. Die Finanzierung setzt sich aus Mitteln des Bundes und des Landes Berlin über das Förderprogramm „Lebendige Zentren und Quartiere“ (LZQ) zusammen. Hier stehen jährlich Mittel für kleinteilige Maßnahmen zur Verfügung.
Beteiligung der Öffentlichkeit
Im Rahmen des Freiraumkonzepts zur Quartiersentwicklung Baumschulenweg fand eine Beteiligung der Anwohner:innen mit Online-Format, Mitmach-Bogen-Aktion und Planungswerkstatt vor Ort statt.