Veranstaltungen Archiv

  1. 15. Quartiersbeiratsitzung

    Im Rahmen der Quartiersbeiratssitzung werden in der Aula der Volkshochschule die Ergebnisse der Verkehrsuntersuchung der Baumschulenstraße vorgestellt.

    Ab 18:30 Uhr sind Sie herzlich eingeladen, an der Veranstaltung im Saal 209a, Baumschulenstraße 79–91, teilzunehmen.

    Weitere Informationen zum Quartiersbeirat finden Sie hier.

    mehr
  2. 14. Quartiersbeiratsitzung

    Der Quartiersbeirat trifft sich jeden dritten Dienstag im Monat um 18.30 Uhr im Quartiersbüro in der Glanzstraße 2.

    Wir laden alle Interessierten herzlich ein an der Sitzung teilzunehmen.

    Weitere Informationen zum Quartiersbeirat finden Sie hier.

    mehr
  3. Monatliches ökologisches Mitmachfrühstück

    Alle Nachbarinnen und Nachbarn sind herzlich zu einem entspannten Vormittag im Quartiersbüro eingeladen! Bei einem gemeinsamen Frühstück soll insbesondere das Gemeinschaftsgefühl im Gebiet gestärkt werden. Ob beim lockeren Austausch oder beim gemeinsamen Lösen kleiner Aufgaben – hier steht das Miteinander im Vordergrund.

    Wo? Quartiersbüro, Glanzstraße 2, 12437 Berlin
    Wann? 11. Januar 2025, ab 08:30 Uhr

    Ablauf:

    • 08:30 Uhr: Begrüßung und kurze Besprechung
      Anschließend erledigen 2-3 Personen gemeinsam den Einkauf, während die anderen Kaffee oder Tee kochen und das Buffet vorbereiten. Auch beim Tischdecken wird sich über helfende Hände gefreut!
    • 10:00 Uhr: Gemeinsames Frühstück
      Leckeres Frühstück in gemütlicher Runde.
    • 11:30 Uhr: Austausch & Gespräche
      Nach dem Frühstück gibt es die Möglichkeit, sich bei lockeren Gesprächen besser kennenzulernen.
    • 13:00 Uhr: Aufräumen
    • 13:30 Uhr: Ende der Veranstaltung

    Kommen Sie vorbei und helfen Sie mit das Quartier noch stärker und lebendiger zu machen!

    Ansprechpartnerin für die Veranstaltung ist Silke Steffen
    (silkeberlin2000@yahoo.de).
    Eine Teilnahme ist nur mit telefonischer Anmeldung unter
    01575-2000891 möglich.

    Gemeinsames Frühstück im Quartier: Für ein starkes Miteinander!

    mehr
  4. Monatliches ökologisches Mitmachfrühstück

    Alle Nachbarinnen und Nachbarn sind herzlich zu einem entspannten Vormittag im Quartiersbüro eingeladen! Bei einem gemeinsamen Frühstück soll insbesondere das Gemeinschaftsgefühl im Gebiet gestärkt werden. Ob beim lockeren Austausch oder beim gemeinsamen Lösen kleiner Aufgaben – hier steht das Miteinander im Vordergrund.

    Wo? Quartiersbüro, Glanzstraße 2, 12437 Berlin
    Wann? 21. Dezember 2024, ab 08:30 Uhr

    Ablauf:

    • 08:30 Uhr: Begrüßung und kurze Besprechung
      Anschließend erledigen 2-3 Personen gemeinsam den Einkauf, während die anderen Kaffee oder Tee kochen und das Buffet vorbereiten. Auch beim Tischdecken wird sich über helfende Hände gefreut!
    • 10:00 Uhr: Gemeinsames Frühstück
      Leckeres Frühstück in gemütlicher Runde.
    • 11:30 Uhr: Austausch & Gespräche
      Nach dem Frühstück gibt es die Möglichkeit, sich bei lockeren Gesprächen besser kennenzulernen.
    • 13:00 Uhr: Aufräumen
    • 13:30 Uhr: Ende der Veranstaltung

    Kommen Sie vorbei und helfen Sie mit das Quartier noch stärker und lebendiger zu machen!

    Ansprechpartnerin für die Veranstaltung ist Silke Steffen
    (silkeberlin2000@yahoo.de).
    Eine Teilnahme ist nur mit telefonischer Anmeldung unter
    01575-2000891 möglich.

    Gemeinsames Frühstück im Quartier: Für ein starkes Miteinander!

    mehr
  5. kunstmarkt baume im Kulturhaus

    An diesem Tag steht das komplette Haus für einen Kunstmarkt zur Verfügung. Die Wände können behängt werden und es gibt Tische zur Auslage. Eingeladen sind Künstler und Künstlerinnen, die ihre Arbeiten zu moderaten Preisen (bis etwa 150 Euro) zum Verkauf anbieten können.

    Wo? Kulturhaus Baumschulenweg, Ernststraße 14/16, 12437 Berlin
    Wann? 07. Dezember 2024, ab 15:00 Uhr

    Es gibt Glühwein und Gebäck, um Sie in eine vorweihnachtliche Stimmung zu leiten. Gegen Ende wird Musik von Herbert Liffers zu hören sein (Tanzen erlaubt), der sich über Verstärkung freut. Um mitspielen zu können, bringen Sie bitte ein Instrument mit oder nutzen Sie Ihre Stimme.

    Anmeldungen mit kurzen Informationen zu den Arbeiten bitte an Karin Rummel unter baume.konnektiv@kulturring.berlin. Eine Standgebühr wird nicht erhoben. Der Aufbau ist bereits am Freitag, 08. Dezember möglich.

    Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

    Weitere Information zur Veranstaltung entnehmen Sie bitte dem Flyer.

    mehr
  6. 13. Quartiersbeiratsitzung

    Der Quartiersbeirat trifft sich jeden dritten Dienstag im Monat um 18.30 Uhr im Quartiersbüro in der Glanzstraße 2. Wir laden alle Interessierten herzlich ein an der Sitzung teilzunehmen. Weitere Informationen zum Quartiersbeirat finden Sie hier.

    Der Quartiersbeirat trifft sich jeden dritten Dienstag im Monat um 18.30 Uhr im Quartiersbüro in der Glanzstraße 2.

    Wir laden alle Interessierten herzlich ein an der Sitzung teilzunehmen.

    Weitere Informationen zum Quartiersbeirat finden Sie hier.

    mehr
  7. Monatliches ökologisches Mitmachfrühstück

    Gemeinsames Frühstück im Quartier: Für ein starkes Miteinander!

    Alle Nachbarinnen und Nachbarn sind herzlich zu einem entspannten Vormittag im Quartiersbüro eingeladen! Bei einem gemeinsamen Frühstück soll insbesondere das Gemeinschaftsgefühl im Gebiet gestärkt werden. Ob beim lockeren Austausch oder beim gemeinsamen Lösen kleiner Aufgaben – hier steht das Miteinander im Vordergrund.

    Wo? Quartiersbüro, Glanzstraße 2, 12437 Berlin
    Wann? 26. September 2024, ab 08:30 Uhr

    Ablauf:

    • 08:30 Uhr: Begrüßung und kurze Besprechung
      Anschließend erledigen 2-3 Personen gemeinsam den Einkauf, während die anderen Kaffee oder Tee kochen und das Buffet vorbereiten. Auch beim Tischdecken wird sich über helfende Hände gefreut!
    • 10:00 Uhr: Gemeinsames Frühstück
      Leckeres Frühstück in gemütlicher Runde.
    • 11:30 Uhr: Austausch & Gespräche
      Nach dem Frühstück gibt es die Möglichkeit, sich bei lockeren Gesprächen besser kennenzulernen.
    • 13:00 Uhr: Aufräumen
    • 13:30 Uhr: Ende der Veranstaltung

    Kommen Sie vorbei und helfen Sie mit das Quartier noch stärker und lebendiger zu machen!
    Wir freuen uns darauf!

    Ansprechpartnerin für die Veranstaltung ist Silke Steffen
    (silkeberlin2000@yahoo.de).

    mehr
  8. Online-Beteiligung zum Innenentwicklungskonzept Plänterwald

    Im Rahmen der Erarbeitung des Innenentwicklungskonzepts (IEK) Plänterwald haben Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, sich aktiv an der Planung zu beteiligen.

    Vom 27. September bis zum 15. Oktober 2024 findet eine Online-Beteiligung statt, bei der Anregungen, Ideen und Vorschläge eingebracht werden können. Diese Phase der Bürgerbeteiligung bietet eine wertvolle Gelegenheit, die zukünftige Siedlungsentwicklung im Plänterwald mitzugestalten.

    Hier gelangen Sie direkt zur Online-Beteiligung.

    mehr
  9. World Cleanup Day am 20. September – Quartiersbeirat lädt zum Mitmachen ein

    Am 20. September findet der World Cleanup Day, die weltweit größte Bottom-Up-Bürgerbewegung zur Beseitigung von Umweltverschmutzung und Müll, statt. Engagierte Bürgerinnen und Bürger sammeln an diesem Tag Müll, der beispielsweise im öffentlichen Straßenraum und in Grünanlagen liegt.

    Der Quartiersbeirat des LZQ Baumschulenstraße -Köpenicker Landstraße nimmt ebenfalls am Cleanup Day teil. Gemeinsam mit allen Interessierten soll der Kiez von rumliegendem Müll befreit werden.

    Unterstützen Sie den Quartierbeirat und helfen Sie unsere Nachbarschaft sauberer zu gestalten!

    Treffpunkt: Quartiersbüro, Glanzstraße 2, 12437 Berlin

    Uhrzeit: 10:00 Uhr

    Kontakt: quartiersbeirat@baume-ecke-koepenicker.de (Christine Ruf)

    Arbeitsmaterialien wie Handschuhe, Greifer und Warnwesten werden gestellt, können aber auch gerne mitgebracht werden.

    Alle Infos finden Sie hier.

    mehr
  10. Treffen der Arbeitsgruppen des Quartiersbeirats

    Die AGs des Quartiersbeirats treffen sich in eigenständiger Regie. Falls Sie mehr über die AG-Treffen erfahren möchten, dann wenden Sie sich bitte an das Geschäftsstraßenmanagement.

    Die AGs des Quartiersbeirats treffen sich in eigenständiger Regie.

    Falls Sie mehr über die AG-Treffen erfahren möchten, dann wenden Sie sich bitte an das Geschäftsstraßenmanagement.

    mehr