Zu sehen ist ein Ausschnitt des Fördergebiets aus der Vogelperspektive mit Straßenraum, Gebäuden, Bäumen sowie der S-Bahnstation Baumschulenweg.

Willkommen auf der Internetseite des Lebendigen Zentrums Baumschulenstraße – Köpenicker Landstraße.

Hier erfahren Sie alle Neuigkeiten und aktuellen Entwicklungen zum Fördergebiet „Baumschulenstraße – Köpenicker Landstraße“ sowie Hinweise auf geplante Veranstaltungen und Aktivitäten. Darüber hinaus finden Sie hier Informationen zum Förderprogramm „Lebendige Zentren und Quartiere“, dem Integrierten städtebaulichem Entwicklungskonzept (ISEK) sowie zu den vorgesehenen Maßnahmen und Projekten. Zudem stellt sich das Geschäftsstraßenmanagement mit seinen Handlungsschwerpunkten zur Profilierung des Zentrenbereichs Baumschulenstraße vor.

Gebietsfonds

Der Gebietsfonds bietet finanzielle Unterstützung für kleine und große Maßnahmen, Projekte und Ideen. Es ist möglich, dass bis zur Hälfte der Kosten gefördert werden können für Projekte, die einen positiven Effekt auf die Geschäftsstraßen und die Zentrenfunktionen im LZQ-Fördergebiet „Baumschulenstraße – Köpenicker Landstraße“ haben.

Aktuelles

  1. Neuwahl des Quartiersbeirats erfolgreich durchgeführt

    Am 14. Oktober 2025 fand im Rahmen einer öffentlichen Wahlveranstaltung die Neuwahl des Quartiersbeirats Baumschulenstraße – Köpenicker Landstraße statt. Wir freuen uns sehr, dass sich erneut zahlreiche engagierte Bewohner:innen, Akteur:innen und Vertreter:innen aus dem Fördergebiet beteiligt haben.

    In einer lebendigen und konstruktiven Atmosphäre wurden insgesamt zwölf neue Mitglieder in den Quartiersbeirat gewählt, die sich künftig mit Ideen, Engagement und Fachwissen für die Weiterentwicklung des Gebiets einsetzen werden.

    Bezirksstadträtin Frau Dr. Leistner nahm an der Veranstaltung teil, richtete ein Grußwort an die Anwesenden, verabschiedete die bisherigen Quartiersbeiratsmitglieder und begrüßte den neu gewählten Quartiersbeirat persönlich. Sie betonte die Bedeutung des ehrenamtlichen Engagements für eine lebendige Quartiersentwicklung und dankte allen Beteiligten für ihren Einsatz. Ein herzlicher Dank gilt darüber hinaus allen, die an der Wahl teilgenommen haben – sei es als Kandidat:in, Wähler:in oder Unterstützer:in. Mit Ihrem Engagement stärken Sie das Miteinander im Quartier und tragen dazu bei, dass das Fördergebiet Baumschulenstraße – Köpenicker Landstraße ein lebendiges Zentrum für alle bleibt.

    Wir heißen die neuen Mitglieder herzlich willkommen und freuen uns auf die gemeinsame Arbeit im neuen Quartiersbeirat!

    mehr
  2. Baustart Kleinteilige Tiefbaumaßnahme an der Kreuzung Schraderstraße / Heidekampweg

    Im Fördergebiet Baumschulenstraße – Köpenicker Landstraße startet die Kleinteilige Tiefbaumaßnahme an der Kreuzung Schraderstraße / Heidekampweg.

    Die Bauarbeiten haben Ende September begonnen und zielen darauf ab, den Kreuzungsbereich sicherer für alle Verkehrsteilnehmer zu gestalten. Besonders im Umfeld der angrenzenden Kita werden eine Gehwegvorstreckung und Bodenmarkierungen das Parken im Kreuzungsbereich verhindern und die Sichtbarkeit verbessern.

    Die ungenutzte Fläche vor der Kita wird entsiegelt, um den Bäumen mehr Platz zu bieten und die Versickerungsflächen zu erweitern. Zwei neue Bänke und ein weiterer Baum schaffen zusätzliche Aufenthaltsqualität für die Nachbarschaft. Fahrradbügel werden ebenfalls aufgestellt, um den öffentlichen Raum zu bereichern.

    Weitere Informationen zu der Maßnahme finden Sie auf der Projektseite.

    mehr
  3. Verkehrsuntersuchung Baumschulenstraße abgeschlossen – nächste Schritte starten

    Die Verkehrsuntersuchung für die Baumschulenstraße und angrenzende Bereiche ist abgeschlossen. Auf Grundlage der Ergebnisse wurde ein Maßnahmenkonzept entwickelt, das die Aufenthaltsqualität steigern und den Fuß- sowie Radverkehr verbessern soll.

    Die Umsetzung soll nun schrittweise in mehreren Projekten erfolgen, beginnend mit der Umgestaltung der Baumschulenstraße zwischen Ekkehardstraße und Frauenlobstraße. Weitere Maßnahmen im angrenzenden Straßennetz, etwa an der Sonnenallee oder im Kreuzungsbereich Schraderstraße/Heidekampweg, laufen parallel dazu in den kommenden Jahren.

    Mehr Informationen zur Untersuchung und den geplanten Maßnahmen sowie den vollständigen Bericht zum Download finden Sie auf der Projektseite.

    mehr
  4. Projektinformation: Fahrradbügel für Treptow-Köpenick

    Das Bezirksamt Treptow-Köpenick lädt Bürger:innen dazu ein, Standorte für neue Fahrradabstellanlagen vorzuschlagen.

    Ziel ist es, das Angebot an sicheren Abstellmöglichkeiten im Bezirk langfristig und bedarfsgerecht auszubauen. Besonders Kinder und Jugendliche sind eingeladen, ihre Ideen einzubringen. Alle Vorschläge werden vom Straßen- und Grünflächenamt geprüft, nur öffentliche Flächen können berücksichtigt werden, die Umsetzung ist frühestens 2025 geplant.

    Mehr Informationen, Materialien und die Möglichkeit zur Beteiligung finden Sie hier: Fahrradbügel für Treptow-Köpenick -Information

    mehr
  5. Der Bezirk informiert: Temporäre Spielstraßen – jetzt für den Kiez aktiv werden

    Das Bezirksamt Treptow-Köpenick informiert: Temporäre Spielstraßen sind ein berlinweites Vorhaben, bei dem Straßen zeitweise zu sicheren Spiel- und Aufenthaltsräumen für Kinder und Nachbar:innen werden. Sie fördern Bewegung, Begegnung und Gemeinschaft – auch in Wohngebieten wie dem Lebendigen Zentrum Baumschulenstraße – Köpenicker Landstraße.

    Wer eine Spielstraße initiieren möchte, findet alle Informationen zu Voraussetzungen, Organisation und Ablauf im Leitfaden und in der Pressemitteilung des Bezirksamtes vom 18.07.2025

    mehr
  6. 21. Quartiersbeiratsitzung

    Der Quartiersbeirat trifft sich jeden dritten Dienstag im Monat um 18.30 Uhr im Quartiersbüro in der Glanzstraße 2.

    Wir laden alle Interessierten herzlich ein an der Sitzung teilzunehmen. Weitere Informationen zum Quartiersbeirat finden Sie hier.

    mehr
  7. 22. Quartiersbeiratsitzung

    Der Quartiersbeirat trifft sich jeden dritten Dienstag im Monat um 18.30 Uhr im Quartiersbüro in der Glanzstraße 2.

    Wir laden alle Interessierten herzlich ein an der Sitzung teilzunehmen. Weitere Informationen zum Quartiersbeirat finden Sie hier.

    mehr