Neuwahl des Quartiersbeirat am 14. Oktober 2025

Nach zwei Jahren wird der Quartiersbeirat neu gewählt. Alle wichtigen Infos zur Wahl finden Sie hier.

Willkommen auf der Internetseite des Lebendigen Zentrums Baumschulenstraße – Köpenicker Landstraße.

Hier erfahren Sie alle Neuigkeiten und aktuellen Entwicklungen zum Fördergebiet „Baumschulenstraße – Köpenicker Landstraße“ sowie Hinweise auf geplante Veranstaltungen und Aktivitäten. Darüber hinaus finden Sie hier Informationen zum Förderprogramm „Lebendige Zentren und Quartiere“, dem Integrierten städtebaulichem Entwicklungskonzept (ISEK) sowie zu den vorgesehenen Maßnahmen und Projekten. Zudem stellt sich das Geschäftsstraßenmanagement mit seinen Handlungsschwerpunkten zur Profilierung des Zentrenbereichs Baumschulenstraße vor.

Gebietsfonds

Der Gebietsfonds bietet finanzielle Unterstützung für kleine und große Maßnahmen, Projekte und Ideen. Es ist möglich, dass bis zur Hälfte der Kosten gefördert werden können für Projekte, die einen positiven Effekt auf die Geschäftsstraßen und die Zentrenfunktionen im LZQ-Fördergebiet „Baumschulenstraße – Köpenicker Landstraße“ haben.

Newsletter

Abonnieren Sie den Newsletter des LZQ Baumschulenstraße – Köpenicker Landstraße und erhalten Sie aktuelle Informationen zu Veranstaltungen, Aktivitäten und Projekten im Fördergebiet per E-Mail.

Aktuelles

  1. Projektinformation: Fahrradbügel für Treptow-Köpenick

    Das Bezirksamt Treptow-Köpenick lädt Bürger:innen dazu ein, Standorte für neue Fahrradabstellanlagen vorzuschlagen.

    Ziel ist es, das Angebot an sicheren Abstellmöglichkeiten im Bezirk langfristig und bedarfsgerecht auszubauen. Besonders Kinder und Jugendliche sind eingeladen, ihre Ideen einzubringen. Alle Vorschläge werden vom Straßen- und Grünflächenamt geprüft, nur öffentliche Flächen können berücksichtigt werden, die Umsetzung ist frühestens 2025 geplant.

    Mehr Informationen, Materialien und die Möglichkeit zur Beteiligung finden Sie hier: Fahrradbügel für Treptow-Köpenick -Information

    mehr
  2. Der Bezirk informiert: Temporäre Spielstraßen – jetzt für den Kiez aktiv werden

    Das Bezirksamt Treptow-Köpenick informiert: Temporäre Spielstraßen sind ein berlinweites Vorhaben, bei dem Straßen zeitweise zu sicheren Spiel- und Aufenthaltsräumen für Kinder und Nachbar:innen werden. Sie fördern Bewegung, Begegnung und Gemeinschaft – auch in Wohngebieten wie dem Lebendigen Zentrum Baumschulenstraße – Köpenicker Landstraße.

    Wer eine Spielstraße initiieren möchte, findet alle Informationen zu Voraussetzungen, Organisation und Ablauf im Leitfaden und in der Pressemitteilung des Bezirksamtes vom 18.07.2025

    mehr
  3. Abschluss der Umgestaltung der Außenanlagen der Sophie-Brahe-Schule

    Die Umgestaltung des Schulhofs der Sophie-Brahe-Schule ist abgeschlossen. Ziel des Projekts war es, den Bereich zwischen dem Modularen Ergänzungsbau (MEB) und dem Altbau zukunftsfähig zu erneuern und gleichzeitig eine Altlastenbeseitigung durchzuführen.

    Der Schulhof präsentiert sich nun vielseitiger und attraktiver: Verschiedene Ruhe-, Aufenthalts- und Aktivitätsbereiche laden zum Verweilen ein. Besonders hervorzuheben ist die neue Sitzstufenmauer, die nicht nur einen zentralen Treffpunkt für Pausen schafft, sondern auch den Unterricht im Freien unterstützt.

    In den kommenden Jahren wird die Fertigstellungs- und Entwicklungspflege der Grünflächen durch Mittel des Städtebauförderprogramms „Lebendige Zentren und Quartiere“ (LZQ) sichergestellt. Diese Pflege unterstützt das fachgerechte Anwachsen und Gedeihen der neu gepflanzten Vegetation.

    Mehr zu dem Projekt finden Sie hier.

    mehr
  4. Bezirksbürgermeister lädt ein: Kieztour Baumschulenweg

    Am Samstag, den 6. September 2025, lädt Bezirksbürgermeister Oliver Igel gemeinsam mit der SPK zur Kieztour „Baumschulenweg – in Ruhe ins Gespräch kommen“ ein.

    Entdecken Sie verborgene Ecken, grüne Oasen und besondere Geschichten im Stadtteil und tauschen Sie sich mit Nachbar:innen aus. Die Tour endet im Kinder-, Jugend- und Familienzentrum RumBa.

    Treffpunkt: Wiese am „Baumschulen Ufer“ (Spree & Britzer Verbindungskanal)
    Anmeldung bis 03.09.2025: Hier anmelden
    Mehr Infos & Online-Vorhaben: mein.Berlin.de
    Pressemitteilung vom 20.08.2025: KIEZTOUR Baumschulenweg am 06.09.2025 : „Baumschulenweg – in Ruhe ins Gespräch kommen.“ – Berlin.de

    mehr
  5. Mitgestalten: Zukunft des Sportparks am Rodelberg

    Bringen Sie Ihre Ideen ein und diskutieren Sie die zukünftige Entwicklung des Sportparks am Rodelberg im LZQ-Fördergebiet Baumschulenstraße – Köpenicker Landstraße!

    Am Dienstag, den 23. September 2025, von 17 bis 20 Uhr, lädt das ausführende Planungsbüro GRUPPE PLANWERK zu einem öffentlichen Planungsworkshop ins Bootshaus der Treptower Rudergemeinschaft e.V. (Neue Krugallee 219–231, 12437 Berlin) ein. Vor Ort wird die Gelegenheit bestehen, gemeinsam mit anderen Bürger:innen, Sportvereinen, selbstorganisierten Sportgruppen, betroffenen Akteur:innen sowie unserem Quartiersbeirat Ideen, Vorschläge und Anregungen für die zukünftige Nutzung und Gestaltung des Sportparks zu entwickeln. Die Ergebnisse können später in das Standortentwicklungskonzept „Sportpark am Rodelberg“ einfließen.

    Weitere Informationen zu dem Projekt finden Sie hier.

    mehr
  6. Neuwahl des Quartiersberat

    Am 14. Oktober 2025 findet in der Volkshochschule (Baumschulenstraße 79-81) die Neuwahl des Quartiersbeirats statt.

    Nehmen Sie an der Wahl zum Quartiersbeirat teil oder kandidieren Sie selber und bringen Sie sich sowie Ihre Ideen in die Entwicklung des Fördergebiets Lebendige Zentren und Quartiere (LZQ) Baumschulenstraße – Köpenicker Landstraße ein!

    Weitere Informationen zum Quartiersbeirat und der Neuwahl finden Sie hier.

    mehr