Willkommen auf der Internetseite des Lebendigen Zentrums Baumschulenstraße – Köpenicker Landstraße.

Hier erfahren Sie alle Neuigkeiten und aktuellen Entwicklungen zum Fördergebiet „Baumschulenstraße – Köpenicker Landstraße“ sowie Hinweise auf geplante Veranstaltungen und Aktivitäten. Darüber hinaus finden Sie hier Informationen zum Förderprogramm „Lebendige Zentren und Quartiere“, dem Integrierten städtebaulichem Entwicklungskonzept (ISEK) sowie zu den vorgesehenen Maßnahmen und Projekten. Zudem stellt sich das Geschäftsstraßenmanagement mit seinen Handlungsschwerpunkten zur Profilierung des Zentrenbereichs Baumschulenstraße vor.

Gebietsfonds

Der Gebietsfonds bietet finanzielle Unterstützung für kleine und große Maßnahmen, Projekte und Ideen. Es ist möglich, dass bis zur Hälfte der Kosten gefördert werden können für Projekte, die einen positiven Effekt auf die Geschäftsstraßen und die Zentrenfunktionen im LZQ-Fördergebiet „Baumschulenstraße – Köpenicker Landstraße“ haben.

Newsletter

Abonnieren Sie den Newsletter des LZQ Baumschulenstraße – Köpenicker Landstraße und erhalten Sie aktuelle Informationen zu Veranstaltungen, Aktivitäten und Projekten im Fördergebiet per E-Mail.

Aktuelles

  1. Terminverschiebung Behringstraßenfest!

    Das Behringstraßenfest wird nicht wie geplant am 14. Juni 2025 stattfinden können. Derzeit wird ein Alternativtermin gesucht. Sobald dieser steht, finden Sie alle weiteren Informationen zur Veranstaltung auf der Webseite.

    Das Behringstraßenfest findet in diesem Jahr schon zum dritten mal statt! Gewerbetreibende, Vereine und lokale Akteur:innen aus dem „Lebendige Zentren Quartier Baumschulenstraße Köpenicker Landstraße“ laden auch in diesem Jahr wieder ein. Bewohner:innen des Fördergebiets und alle darüber hinaus Interessierten sind herzlich eingeladen mitzufeiern.

    Falls Sie Interesse haben sich bei der Veranstaltung einzubringen, dann werden Sie sich bitte an Marcus Herrmann vom Geschäftsstraßenmanagement.

    mehr
  2. Änderung der Sprechzeiten ab 2025

    Ab Januar 2025 stehen Ihnen das Team des Geschäftsstraßenmanagements (GSM) und die Gebietsbeauftragten abwechselnd jeden Dienstag von 9:30 bis 15:00 Uhr persönlich zur Verfügung.

    Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

  3. Start der Plakatkampagne

    Am 01. November ist unsere LZQ-Plakatkampagne an den S-Bahnhöfen Baumschulenweg und Plänterwald gestartet. Auch in den kommenden Monaten werden verschiedene Motive und Akteure aus dem Gebiet auf den Plakaten zu sehen sein – blieben Sie also gespannt.

    Ab 2025 werden wir die Plakataktion am Standort S-Bahnhof Baumschulenweg fortführen.

    Plakatkampagne 2024
    Plakatkampagne 2024
    mehr
  4. Baustart am Lakegrund

    Vielleicht haben Sie es schon bemerkt: Am 28. Oktober 2024 wurden die Bauzäune für die Qualifizierung der Grünanlage Lakegrund aufgestellt. Bis voraussichtlich Ende 2026 wird hier eine klimaresiliente und nachbarschaftliche Grünoase geschaffen, bei der Barrierefreiheit und die Erhaltung der Biodiversität eine wichtige Rolle spielen.

    Weitere Informationen finden Sie auf unserer Projektseite, in Kürze vor Ort oder in der Pressemitteilung.

    mehr
  5. Fortsetzung des Dialogs zum Verkehr im Ortsteil Plänterwald

    Wann: Donnerstag, 27. Februar 2025 ab 18:00 Uhr
    Wo: Rathaus Treptow, Neue Krugallee 2-6, 12435 Berlin

    Der Ortsteil Plänterwald befindet sich im Wandel: Die geplante Eröffnung des
    Spreeparks, die Fertigstellung des 16. Bauabschnitts der A100 mit der neuen Anschlussstelle Treptower Park sowie weitere Infrastrukturprojekte werden das Gebiet nachhaltig prägen.

    In einer öffentlichen Dialogveranstaltung wird der im vergangenen Jahr begonnene Bürger*innendialog, der auf einen Einwohner*innenantrag zurückgeht, fortgesetzt. Auch dieses Mal wird den Bürger*innen die Möglichkeit eröffnet, Fragen zu stellen und ihre Anliegen vorzubringen. Das Bezirksamt Treptow-Köpenick lädt daher alle interessierten Bürger*innen am Donnerstag, dem 27. Februar 2025 ab 18:00 Uhr in das Rathaus Treptow ein.

    Wir freuen uns sehr über die Teilnahme aller relevanten Behörden und Akteure. Vertreter*innen der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt (SenMVKU), der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) sowie der Grün Berlin GmbH nehmen teil. Die Veranstaltung ist interaktiv gestaltet: An Tischen zu verschiedenen Themenblöcken können die Teilnehmenden themenspezifische Fragen stellen, sich aktiv einbringen und ihr Anliegen direkt mit den zuständigen Behörden und Trägern besprechen.

    Dr. Claudia Leistner, Bezirksstadträtin für Stadtentwicklung, Straßen, Grünflächen und Umwelt, betont:
    „Es ist uns wichtig, den begonnenen Dialog fortzuführen und den Bürger*innen die Möglichkeit zu geben, sich direkt mit den Verantwortlichen auszutauschen. Nur gemeinsam können wir nachhaltige Lösungen für die Mobilität in Plänterwald entwickeln.“

    Das Bezirksamt Treptow-Köpenick freut sich auf eine rege Teilnahme und einen konstruktiven Austausch.
    Es wird um Anmeldung gebeten (bitte klicken Sie hier).

    mehr
  6. Sechster LZQ-Gewerbetreff im Quartiersbüro

    Liebe Gewerbetreibende und engagierte Akteure im Gebiet,

    notieren Sie sich schon mal den 18. März 2025 für den nächsten Gewerbetreff!

    Wir freuen uns auf Ihr Kommen und einen regen Austausch mit Ihnen unter anderen zu den folgenden Themen:

    • Beteiligung am Behringstraßenfest: Planungsstand und Möglichkeiten der Beteiligung beim dritten Straßenfest.
    • Gemeinsame Online-Präsenz: Ergänzungen und Weiterentwicklung des digitalen Schaufensters.
    Plakat-Kampagne: Vermarktung des Standorts und der Unternehmen.
    • Geplante Aktionen: Vorstellung unserer Idee für eine gemeinsame Aktion in der Sommer- und Vorweihnachtszeit.

    Wo? Quartiersbüro, Glanzstraße 2
    Wann? Dienstag, den 18. März, um 18:30 bis ca. 20.00 Uhr

    Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich – kommen Sie einfach vorbei! Für Snacks und Getränke ist gesorgt.

    Zusätzlich bleibt ausreichend Zeit, um auf Ihre individuellen Fragen und Anliegen einzugehen.

    Alle Infos zur Veranstaltung finden Sie auch nochmal kurz und knapp zusammengefasst in unserem Einladungsflyer!

    Bei Rückfragen im Vorfeld steht Ihnen das Geschäftsstraßenmanagement jederzeit gerne zur Verfügung.

    mehr